Hideo Kojima, der Visionär hinter der Metal Gear -Serie, hat kürzlich Einblicke in seinen anhaltenden Kampf mit den anstrengenden Anforderungen der Spieleentwicklung geteilt, insbesondere, als er die "Crunch -Zeit" für Death Stranding 2: Am Strand navigiert. Durch eine Reihe von Beiträgen auf X/Twitter drückte Kojima seine Erschöpfung aus und beleuchtete die intensive Zeit als "Crunch", in der Entwickler oft verlängerte Stunden arbeiten und Tage frei opfern, um die Fristen einzuhalten.
Trotz der jüngsten Bemühungen der Spielebranche, sich nach verschiedenen Kontroversen von der Crunch zu entfernen, fällt Kojimas offenes Eingeständnis in seine aktuelle Situation auf. Er beschrieb Crunch als "die anspruchsvollste Periode der Spieleentwicklung-sowohl physisch als auch geistig", die eine Vielzahl von Aufgaben über nur Spielentwicklung, wie Mischen, japanische Sprachaufzeichnungen, Schreiben von Kommentaren, Aufsätzen, Interviews, Diskussionen und anderen nicht-game-bezogenen Arbeiten, umfasste. Diese Offenbarung erfolgt, als Death Stranding 2 sich seinem Veröffentlichungsdatum von 2025 nähert, was darauf hindeutet, dass es sich derzeit in der Crunch -Phase befindet, im Gegensatz zu den anderen Projekten des Studios, OD und Physine , die sich noch in früheren Entwicklungsstadien befinden.
Die anspruchsvollste Periode der Spieleentwicklung - sowohl körperlich als auch mental - als „Crunch -Zeit“ bekannt. Zusätzlich zum Mischen und der japanischen Sprachaufnahme gibt es einen unvermeidlichen Haufen anderer Aufgaben: Kommentare, Erklärungen, Essays, Interviews, Diskussionen und… https://t.co/frxrgas748
- hideo_kojima (@hideo_kojima_en) 10. Januar 2025
Interessanterweise scheint Kojimas Betrachtung seiner kreativen Langlebigkeit nicht direkt an die aktuelle Crunch -Zeit verbunden zu sein. Stattdessen hat ihn sein jüngster Kauf einer Ridley Scott -Biografie dazu veranlasst, über seine eigene Karriere nachzudenken. Mit 61 fragt sich Kojima, wie lange er kreativ bleiben kann, und lässt sich von Ridley Scott inspirieren, der mit 87 Jahren aktiv bleibt und das Meisterwerk Gladiator über das 60 -jährige Alter geschaffen hat. Kojimas Entschlossenheit, seine Arbeit so lange wie möglich fortzusetzen, sollte den Fans versichern, dass der Ruhestand nicht in seinem unmittelbaren Horizon ist.
Im September erhielten die Fans einen erweiterten Gameplay von Death Stranding 2 , der den Ruf des Spiels für Exzentrizität mit Merkmalen wie einem bizarren Fotodus, tanzenden Puppenmännern und einem von George Miller, dem Direktor von Mad Max , dargestellten Charakter erfüllt hat. Eine Einführung in die Geschichte des Spiels wurde im Januar geteilt, obwohl seine komplexen Themen viel zur Fantasie zurücklassen. Kojima hat bestätigt, welche Charaktere nicht zurückkehren werden, was die Vorfreude erhöht. Die Rezension von IGN über das erste Strandingspiel des Todes gab ihm einen 6/10, als er feststellte, dass es zwar eine faszinierende Welt des übernatürlichen Science-Fiction-Science-Fiction-Spielers bot, aber sein Gameplay bemühte, seine ehrgeizige Erzählung zu unterstützen.