Die neueste Patentanmeldung von Sony, WO2025010132 mit dem Titel "Timed Input/Action Release", zielt darauf ab, das Spielerlebnis zu revolutionieren, indem die Latenz in zukünftiger Hardware verringert wird. Dieser innovative Ansatz beinhaltet die Verwendung eines KI -Modells in Kombination mit zusätzlichen Sensoren, um Benutzereingaben vorherzusagen und zu optimieren, um ein reaktionsfähigeres Spielerlebnis zu gewährleisten.
Die Einführung der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) mit der PlayStation 5 Pro markierte das erste Unternehmen von Sony in die offizielle Hochskalierungstechnologie, die kleinere Auflösungen auf 4K verbessern kann. Die Integration neuerer Grafiktechnologien wie Frame -Generation kann jedoch zusätzliche Latenz einführen, wodurch sich die Spiele trotz der erhöhten Bildrate möglicherweise weniger reaktionsfähig anfühlen.
Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.
Wie von Tech4Gamers berichtet, versucht das Patent von Sony, dieses Problem zu beheben, indem die nächste Taste vorhersagt, die ein maschinelles Lern-KI-Modell drückt. Das System umfasst auch externe Sensoren, z. B. eine Kamera, die sich auf den Controller konzentriert, um Benutzerbefehle zu antizipieren. Die Einreichung von Sony erklärt: "Es kann eine Latenz zwischen der Eingabeaktion des Benutzers und der anschließenden Verarbeitung und Ausführung des Befehls des Systems geben. Dies führt wiederum zu einer verzögerten Ausführung des Befehls und unbeabsichtigten Konsequenzen im Spiel selbst."
Die vorgeschlagene Lösung umfasst mehrere Komponenten, die zusammenarbeiten: ein KI -Modell zur Vorhersage bevorstehender Eingänge und einen Sensor, bei dem es sich um eine Kamera oder sogar die Schaltflächen des Controllers handelt. Die Geschichte von Sony mit analogen Schaltflächen legt nahe, dass diese Technologie in Controller der nächsten Generation integriert werden könnte.
Während die genaue Implementierung dieser Technologie in der PlayStation 6 weiterhin ungewiss bleibt, zeigt das Patent eindeutig darauf hin, dass das Engagement von Sony zur Reduzierung der Latenz, ohne die Reaktionsfähigkeit von Spielen zu beeinträchtigen. Dies ist besonders in Genres wie Twitch -Shootern von entscheidender Bedeutung, bei denen hohe Framerate und niedrige Latenz für das Wettbewerbsspiel unerlässlich sind.
Die Einführung solcher Technologien könnte Sony an der Spitze der Gaming -Innovation positionieren, insbesondere da das Rendern von Technologien wie FSR 3 und DLSS 3 weiterhin Beliebtheit erlangen und häufig zu den Systemen, auf denen sie betrieben werden, eine Rahmenlatenz hinzufügen. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Patent in materielle Hardwareverbesserungen übersetzt, aber es signalisiert den proaktiven Ansatz von Sony zweifellos zur Verbesserung des Spielerlebnisses.