Heim Nachricht Nintendo -Konsolen: Timeline des Veröffentlichungsdatums vollständig

Nintendo -Konsolen: Timeline des Veröffentlichungsdatums vollständig

Autor : Peyton May 01,2025

Nintendo steht als Titan im Bereich des Videospiels, der für seinen Pioniergeist und einen reichen Katalog ikonischer intellektueller Eigenschaften bekannt ist, die die Spieler Jahrzehnte nach ihrer ersten Veröffentlichung weiterhin fesseln. Da sich das Unternehmen auf den Start des Switch 2 vorbereitet, ist es der perfekte Zeitpunkt, um über die berühmte Geschichte von Nintendo auf dem Konsolenmarkt nachzudenken.

Im Folgenden haben wir eine umfassende Liste aller Konsolen erstellt, die Nintendo jemals veröffentlicht hat. Beginnen Sie eine nostalgische Reise durch die Zeit und beobachten Sie, wie Nintendo die Grenzen der Gaming -Innovation konsequent überschritten hat!

Welche Nintendo -Konsole hatte die besten Spiele? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Answerse -Ergebnisse*Suchen Sie auf der Suche nach einem neuen Nintendo -Switch oder neuen Titeln für Ihr System? Schauen Sie sich unbedingt die besten Nintendo -Angebote an.**

Wie viele Nintendo -Konsolen gab es?

Insgesamt wurden 32 Nintendo -Konsolen in der gesamten Geschichte von Nintendo veröffentlicht. Der Schalter 2 ist der 33. Wir haben Revisionsmodelle sowohl für Heim- als auch für Handheld -Konsolen aufgenommen, zu denen Brandings wie XL und Mini gehören.

Neueste Modell ### Nintendo Switch OLED (Neon Blue & Red)

4see es bei Amazonevery Nintendo Console in der Reihenfolge der Veröffentlichung

Farbfernsehspiel - 1. Juni 1977

Das erste Unternehmen von Nintendo in Gaming-Hardware wurde mit der Farb-TV-Game-Linie ausgestattet, eine Zusammenarbeit mit Mitsubishi Electronics, die den ersten Ausflug des Unternehmens in die Welt der Konsolen markierte. Diese Pionierarbeit war ein kommerzieller Erfolg und stellte die Voraussetzungen für Nintendos dauerhaftes Engagement für die Spielebranche, ein Einfluss war immer noch fast fünf Jahrzehnte später.

Game & Watch - 28. April 1980

Mit der Game & Watch -Serie hat Nintendo auf dem Handheld -Gaming -Markt einen Namen gemacht. Diese Geräte mit jeweils ein einzigartiges Spiel verkauften über 40 Millionen Einheiten weltweit und führten Innovationen wie das D-Pad ein, das heute ein Grundnahrungsmittel für das Spielen bleibt. Ihr Erbe wurde 2020 und 2021 mit limitierten Veröffentlichungen für Mario und Zeldas Jubiläen gefeiert.

Nintendo Entertainment System - 18. Oktober 1985

Das Nintendo Entertainment System (NES) in Japan als Famicom bekannt und revolutionierte das Heimspiel in Nordamerika durch Einführung von Gameplay in Coterkridge. Es startete geliebte Franchise -Unternehmen wie Super Mario, die Legende von Zelda und Metroid und festigte seinen Platz als Eckpfeiler der Geschichte des Videospiels.

Game Boy - 31. Juli 1989

Der Game Boy startete im Sommer 1989 in Nordamerika und war eine bahnbrechende Handheld -Konsole, die über das Spiel und die Uhr übertrieb, indem sie austauschbare Patronen unterstützte. Es wurde zum Synonym für tragbare Spiele und bündelte in vielen Regionen Tetris.

Super Nintendo Entertainment System - 23. August 1991

Mit dem Super Nintendo Entertainment System (SNES) brachte Nintendo erstmals 16-Bit-Grafiken in seine Heimkonsolen. Diese Plattform entstand wegweisende Titel wie Super Mario World und Donkey Kong Country, der ihren Status als Bestseller festigte, obwohl er spät in der Generation in den Markt kam.

Virtual Boy - 14. August 1995

Der virtuelle Junge war ein experimenteller Sprung in 3D -Gaming und war eine einzigartige tragbare Konsole von Nintendo. Obwohl es nur 22 Spiele veröffentlichen und ein bloßes Jahr auf dem Markt dauerte, bleibt es eine faszinierende Fußnote in Nintendos Geschichte.

Game Boy Pocket - 3. September 1996

Die Game Boy Pocket war eine schlankere Iteration des Originals und führte einen schärferen Schwarzweißbildschirm und eine verbesserte Hardware vor, obwohl er aufgrund ihres kompakten Designs eine kürzere Akkulaufzeit hatte.

Nintendo 64 - 29. September 1996

Nintendo 64 markierte Nintendos Eintritt in 3D Home Console Gaming und führte legendäre Spiele wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time ein. Sein innovativer Controller mit einem analogen Stick- und Special Edition -Translucent -Modellen fügte seinem Reiz hinzu.

Game Boy Light - 14. April 1998

Das Game Boy Light exklusiv für Japan war eine Hintergrundbeleuchtung für eine verbesserte Sichtbarkeit bei schwacher Beleuchtung und hatte trotz seiner größeren Größe eine längere Akkulaufzeit im Vergleich zur Game Boy -Tasche.

Game Boy Color - 18. November 1998

Die Farbe von Game Boy stellte die Farbe in Nintendos Handheld -Besetzung mit allen Game Boy -Spielen rückwärts und unterstützte Hunderte neuer Titel, die das farbenfrohe Display nutzen konnten.

Game Boy Advance - 11. Juni 2001

Mit dem Game Boy Advance machte Nintendo einen bedeutenden Sprung in Handheld-Spielen, indem er ein horizontales Design und 16-Bit-Grafiken einnahm. Seine Rückwärtskompatibilität erweiterte seine Bibliothek auf Tausende von Titeln und verbesserte seine Attraktivität.

Pokémon Mini - 16. November 2001

Bildnachweis: GamesRadar
Der Pokémon Mini war ein winziger Handheld, der sich auf Pokémon-Spiele konzentrierte und innovative Funktionen wie eine eingebaute Uhr, Infrarotkommunikation und Rumble enthielt. Die kleine Größe und die begrenzte Spielbibliothek machten es zu einer Nische, aber einer unvergesslichen Konsole.

Nintendo Gamecube - 18. November 2001

Aufbauend auf dem Erfolg des Nintendo 64 lieferte der Gamecube Fortsetzungen für geliebte Titel und führte neue Franchise -Unternehmen wie Animal Crossing ein. Es wechselte in Disc-basierte Medien und zeigte einen verbesserten Controller mit Rumble und analogen Triggern.

Panasonic Q - 14. Dezember 2001

Die einzigartige Zusammenarbeit mit Panasonic, das Panasonic Q, kombinierte einen Gamecube mit einem DVD -Player in einem schlanken Edelstahl -Design. Trotz seines innovativen Konzepts kämpfte es mit Verkäufen und wurde nach zwei Jahren eingestellt.

Game Boy Advance SP - 23. März 2003

Der Game Boy Advance SP mit einem Clamshell -Design, einem wiederaufladbaren Akku und einem hinterleuchteten Bildschirm bot erhebliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, obwohl es eine Kopfhörerbuchse insbesondere ausgelassen hat.

Nintendo DS - 21. November 2004

In der Dual-Screen- und Touchscreen-Technologie wurde der Nintendo DS Nintendos meistverkaufte Konsole. Das innovative Design und die Wi-Fi-Unterstützung haben neue Spielerlebnisse eröffnet.

Game Boy Micro - 19. September 2005

Der Game Boy Micro wurde auf der E3 2005 mit seiner kompakten Größe und seinem hinterleuchteten Bildschirm beeindruckt. Trotz seines kurzen Produktionslaufs bleibt es ein Favorit unter Enthusiasten für seine Portabilität und sein Design.

Nintendo ds Lite - 11. Juni 2006

Mit einem schlankeren, leichteren Gebäude und helleren Bildschirmen verbesserte sich der Nintendo DS Lite auf dem ursprünglichen DS und bietet eine bessere Sichtbarkeit und eine längere Akkulaufzeit.

Nintendo Wii - 19. November 2006

Die Wii revitalisierte den Markt für Heimkonsolen von Nintendo und führte die Bewegungskontrolle mit seiner innovativen Wii -Fernbedienung ein. Die Rückwärtskompatibilität mit Gamecube -Titeln und der virtuelle Konsolendienst fügte seiner Anziehungskraft hinzu.

Nintendo DSI - 1. November 2008

Der Nintendo DSI verbesserte die DS mit zusätzlichen Kameras und einem SD -Kartensteckplatz und entlastete neue Funktionen, während der Game Boy Advance Slot eine Verschiebung in Richtung digitaler Medien markierte.

Nintendo DSI XL - 21. November 2009

Mit größeren Bildschirmen und einem verbesserten Audio bot der Nintendo DSI XL ein immersiveres Spielerlebnis, das Spieler für verbesserte Bilder und Sound sucht.

Nintendo 3ds - 27. März 2011

Der Nintendo 3DS mit stereoskopischer 3D ohne Brille bot eine Vielzahl neuer Titel und Fähigkeiten, um die Technologie wiederzubeleben, die erstmals im virtuellen Jungen verwendet wurde.

Nintendo 3ds XL - 19. August 2012

Mit den Bildschirmen von 90% größer als der ursprünglichen 3DS bot 3DS XL ein ansprechenderes Spielerlebnis, das alle Funktionen seines Vorgängers beibehielt.

Nintendo Wii U - 18. November 2012

Das Wii U führte das Gamepad mit einem integrierten Bildschirm ein und zielte darauf ab, nach Hause und tragbarem Spielen zu mischen. Trotz seines innovativen Ansatzes und seiner HD -Unterstützung stand es aufgrund von Marketing und Verwirrung der Verbraucher vor Herausforderungen.

Nintendo Wii Mini - 7. Dezember 2012

Der Wii Mini wurde am Ende des Lebenszyklus der Wii veröffentlicht und bot ein kleineres, leichteres Design, aber mehrere Funktionen wie Gamecube-Support und Wi-Fi-Konnektivität.

Nintendo 2ds - 12. Oktober 2013

Der Nintendo 2DS wurde als erschwinglicher erschwinglicher und hat die 3D -Funktion ausgelassen und ein flaches Design angenommen, wobei die Kompatibilität mit allen 3DS -Spielen mit Ausnahme von 3D -Visuals beibehalten wurde.

NEU NINTENDO 3DS - 11. Oktober 2014

Mit neuen Kontrollen und NFC -Unterstützung für Amiibo bot der neue Nintendo 3DS erhebliche Upgrades, die das Spielerlebnis und die Plattformfunktionen verbessern.

NEU NINTENDO 3DS XL - 13. Februar 2015

Der neue Nintendo 3DS XL enthielt größere Bildschirme und die Entfernung der Fähigkeit, Gesichtsplatten zu ändern, bot ein noch immer mehr eindringlicheres Erlebnis mit Sonderausgaben für Sammler.

Nintendo Switch - 3. März 2017

Nintendo Switch kombinierte nahtlos zu Hause und tragbares Spiele und revitalisierte die Position von Nintendo in der Spielebranche. Sein vielseitiges Design und die hervorragenden First-Anbieter-Titel haben es zu einem Fanfavoriten gemacht.

NEU NINTENDO 2DS XL - 28. Juli 2017

Mit zusätzlichen Funktionen wie einem analogen Stick und Amiibo-Unterstützung kehrte der neue Nintendo 2DS XL zum Clamshell-Design zurück und bietet einen kostengünstigen Einstiegspunkt in das 3DS-Ökosystem.

Nintendo Switch Lite - 20. September 2019

Der Nintendo Switch Lite wurde nur für Handheld-Spiele entwickelt und bietet eine erschwinglichere Option mit seinen integrierten Controllern und einem kleineren Formfaktor.

Nintendo Switch OLED -Modell - 8. Oktober 2021

Das Nintendo Switch OLED -Modell aktualisierte den Switch mit einem größeren OLED -Bildschirm und einem verbesserten Audio und bot neben der Veröffentlichung von Metroid Dread ein Premium -Gaming -Erlebnis.

Bevorstehende Nintendo -Konsolen

Spielen Nach Jahren der Spekulation hat Nintendo den Switch offiziell vorgestellt. 2. Der Enthüllungs-Trailer zeigt Innovationen wie eine neue Joy-Con-Anhangsmethode, einen größeren Bildschirm und einen zusätzlichen USB-C-Anschluss. Die Möglichkeit, Joy-Cons als Maus zu verwenden, und das Versprechen eines neuen Mario Kart mit 24-Spieler-Rennen unterstreichen das Potenzial der Konsole. Der Switch 2 wird "meistens" rückwärts kompatibel sein und sowohl physische als auch digitale Spiele von seinem Vorgänger unterstützt.

Analysten schlagen vor, dass der Switch 2 für rund 400 US -Dollar im Einzelhandel erhältlich sein könnte. Basierend auf dem Trailer haben wir alle Details gesammelt, aber ein für den 2. April geplantes Nintendo -Direktwert wird voraussichtlich mehr Erkenntnisse liefern, einschließlich eines Veröffentlichungsdatums.

Welche Spiele möchten Sie auf dem Nintendo Switch 2 sehen? -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Answerseergebnisse