Nitnem ist eine wichtige Praxis innerhalb des Sikhismus, die die regelmäßige Rezitation spezifischer Hymnen und Gebete aus dem Guru Granth Sahib, der religiösen Schriften des Eckpfeilers des Sikh -Glaubens, zusammenfasst. Der Begriff "Nitnem" bedeutet "tägliche Routine" oder "tägliche Praxis" und unterstreicht seine wesentliche Rolle im Leben von frommen Sikhs.
Nitnem dient als spirituelle Konsole und umfasst eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Hymnen und Kompositionen aus verschiedenen Gurus innerhalb des Guru Granth Sahib. Diese heiligen Texte werden den ganzen Tag über zu bestimmten Zeiten rezitiert, was die Regelmäßigkeit der in einer Konsole ausgeführten Aufgaben widerspiegelt.
Nitnem bietet Sikhs eine tiefgreifende Möglichkeit, sich mit dem Göttlichen zu verbinden und ihre spirituelle Disziplin zu stärken. Diese Praxis ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen und tiefen Verbindung mit der göttlichen, pflegenden Hingabe, Demut und Achtsamkeit in ihrem täglichen Leben.
Die Rezitation von Nitnem -Gebeten erfolgt in festgelegten Zeiträumen, die zwischen verschiedenen Sikh -Traditionen variieren können. Gemeinsame Gebete sind "Japji Sahib", "Jaap Sahib", "Tav-Prasad Savaiye", "Anand Sahib", "Rahras Sahib" und "Kirtan Sohila".
Die Bedeutung von Nitnem im Sikhismus erstreckt sich auf seine spirituellen und moralischen Dimensionen. Es hilft Sikhs, ihre Gedanken über die Lehren des Gurus zu konzentrieren und Tugenden wie Demut, Dankbarkeit und Selbstlosigkeit zu fördern. Es wird angenommen, dass die regelmäßige Rezitation dieser Hymnen den Geist und die Seele reinigt und spirituelles Wachstum und eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen erleichtert.
Im Wesentlichen fungiert Nitnem als spirituelle Konsole und spielt eine zentrale Rolle in der täglichen spirituellen Routine von Sikhs.