Die PC -Veröffentlichung von US Part II Remastered am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, das Kontroversen für potenzielle Spieler auslöst. Diese Anforderung, die auch in früheren PC-Ports von PlayStation Exclusives vorhanden ist, zwingt die Spieler, ein PSN-Konto zu erstellen oder zu verknüpfen, unabhängig von der Einzelspieler-Natur des Spiels.
Während die Bemühungen von Sony, populäre Titel wie The Last of Us Part II auf PC zu bringen, geschätzt werden, ist die PSN -Anforderung ein umstrittenes Problem. Auf der Steam -Seite wird diese Notwendigkeit ausdrücklich angegeben, sodass die Spieler vorhandene PSN -Konten verknüpfen können. Vergangene Gegenreaktionen gegen ähnliche Anforderungen, insbesondere gegen die Entfernung der PSN -Anforderung von Sony von Helldivers 2, unterstreicht das Potenzial für negative Benutzerreaktion.
Während PSN-Kontoanforderungen für Multiplayer-Funktionen oder Overlay-Zugriff (wie in Ghost of Tsushimas PC-Port) gerechtfertigt sind, ist die Aufnahme in einen Einzelspieler-Titel wie der letzte von uns Teil II verwirrend. Dies spiegelt wahrscheinlich die Strategie von Sony wider, die PSN -Benutzerbasis zu erweitern, eine kommerziell fundierte Entscheidung, aber eine, die die Entfremdung von PC -Spielern riskiert.
Die freie Natur eines grundlegenden PSN -Kontos negiert nicht die Unannehmlichkeiten des Erstellens oder Verknüpfung eines zusätzlichen Profils. Darüber hinaus schafft die globale Nichtverfügbarkeit von PSN Zugangsbarrieren und widerspricht dem letzten Ruf der US -Franchise für Inklusivität. Diese Anforderung könnte für einige Spieler eine signifikante Abschreckung erweisen.