Heim Nachricht Paradox deutet nächstes Grand-Strategy-Spiel nach Stellaris und CK3 an

Paradox deutet nächstes Grand-Strategy-Spiel nach Stellaris und CK3 an

Autor : Gabriella Sep 15,2025

Paradox Interactive kündigt ehrgeiziges neues Strategiespiel an

Paradox Interactive, das Studio hinter Stellaris und Crusader Kings 3, bereitet sich darauf vor, nächste Woche etwas „Ehrgeiziges“ zu enthüllen. Während Details noch geheim gehalten werden, betonte der Entwickler sein 25-jähriges Erbe in der Entwicklung von Strategiespielen, die „vom Römischen Reich bis zu den Sternen“ reichen – ein Hinweis auf „den nächsten großen Titel des Genres“.

Das Geheimnis um Projekt Caesar

Unter dem Codenamen „Caesar“ bekannt, wurde dieses Projekt bereits in Paradox‘ Entwickler-Tagebüchern Tinto Talks offen diskutiert. Über diese Foren hat das Studio Community-Feedback zu Spielmechaniken, Kernelementen und historischer Genauigkeit gesammelt. „Jetzt ist es an der Zeit, Caesar der Welt zu präsentieren“, verkündete das Studio.

Die jüngsten Tinto Talks – veranstaltet vom in Barcelona ansässigen Studio Tinto – beschäftigten sich mit protestantischen Religionsmechaniken und dem „Glaubenskrieg“ zwischen westlichen christlichen Konfessionen in ihrem „supergeheimen“ Projekt Caesar.

Verbindungen zu Europa Universalis?

Die Enthüllung, dass die Ankündigung auf dem Europa-Universalis-YouTube-Kanal stattfinden wird, hat Spekulationen über einen möglichen neuen Teil der Serie entfacht. Obwohl nichts bestätigt ist, deuten für viele Fans die Hinweise genau darauf hin.

„Die Dev Diaries haben es nicht EU5 genannt, aber alles in den Teasern legt das nahe“, kommentierte ein Reddit-Nutzer. Ein anderer fügte angesichts der Spekulationen über den Ankündigungskanal hinzu: „Vielleicht lagen die Hinweise die ganze Zeit vor uns.“

„Es ist seit über einem Jahr ein offenes Geheimnis, dank der Tinto-Threads“, bemerkte ein weiterer Forenuser.

Um der Wahrheit auf die Spur zu kommen, lädt Paradox die Fans ein, die Enthüllung am 8. Mai 2025 um 9 Uhr PDT (18 Uhr MESZ) zu verfolgen – mit dem Versprechen einer „neuen Ära der Grand-Strategy-Spiele“.

IGN vergab Europa Universalis IV damals 8,9/10 Punkte und lobte die Balance aus Zugänglichkeit und Tiefe: „Europa Universalis IV bringt Flexibilität in die Strategieserie, ohne die Komplexität zu opfern.“