Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics liefert einen nostalgischen Knockout! Diese Sammlung, die für viele langjährige Fans eine überraschende Freude darstellt, bietet ein umfassendes Paket klassischer Kampfspiele, das alle Erwartungen übertrifft und seinen Preis rechtfertigt. Diese Rezension deckt Erfahrungen mit Steam Deck, PS5 und Nintendo Switch ab.
Spielaufstellung:
Die Sammlung umfasst sieben Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und The Punisher (ein Prügel). Alle sind Arcade-perfekte Versionen, einschließlich englischer und japanischer Sprachoptionen (was bedeutet, dass Norimaro in Marvel Super Heroes vs. Street Fighter verfügbar ist, wenn Sie die japanische Version spielen).
Fünfzehn Stunden auf Steam Deck, dreizehn auf PS5 und four auf Switch boten ausreichend Spielzeit, um die Sammlung zu bewerten. Während dies für viele dieser Titel das erste Durchspielen war, rechtfertigt der reine Spaß, insbesondere bei Marvel vs. Capcom 2, leicht den Kaufpreis und weckt sogar den Wunsch nach den physischen Kopien.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
Die Benutzeroberfläche spiegelt die Fighting Collection von Capcom wider, weist jedoch einige kleinere Mängel dieser Sammlung auf (später besprochen). Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, lokale drahtlose Unterstützung von Switch, Rollback-Netcode, ein umfassender Trainingsmodus (mit Hitboxen und Eingabeanzeigen), anpassbare Spieloptionen, anpassbare Bildschirmhelligkeit (um Flackern zu mildern), verschiedene Anzeigeoptionen und mehrere Hintergrundbildoptionen. Eine hilfreiche Ein-Knopf-Super-Move-Option ist auch für das Online-Spiel verfügbar.
Museum & Galerie:
Ein umfangreiches Museum und eine Galerie präsentieren über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige bisher unveröffentlicht waren. Japanischer Text in Skizzen und Designdokumenten ist zwar eine willkommene Ergänzung, bleibt jedoch unübersetzt. Die Einbeziehung der Soundtracks ist ein bedeutendes Highlight und ebnet hoffentlich den Weg für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen.
Online-Mehrspielermodus:
Das Online-Erlebnis, das ausführlich auf Steam Deck (kabelgebunden und drahtlos) getestet wurde, ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber früheren Capcom-Kampfspielsammlungen. Rollback-Netcode sorgt für flüssiges Gameplay, auch über Distanzen hinweg. Zu den Matchmaking-Optionen gehören Gelegenheits- und Ranglistenspiele sowie Bestenlisten und eine Highscore-Herausforderung. Der dauerhafte Cursor-Speicher nach Rückkämpfen ist eine kleine, aber willkommene Kleinigkeit.
Probleme:
Der größte Nachteil ist der einzige, sammlungsweite Schnellspeicherplatz. Eine weitere kleine Enttäuschung ist das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Helligkeitsanpassungen. Optionen sind pro Spiel verfügbar, aber eine globale Umschaltung wäre von Vorteil.
Plattformspezifische Hinweise:
- Steam Deck: Läuft einwandfrei, Steam Deck-Verifizierungsstatus verdient. Unterstützt 720p (Handheld), 1440p (angedockt) und 4K (angedockt).
- Nintendo Switch: Optisch akzeptabel, leidet aber im Vergleich zu anderen Plattformen unter spürbaren Ladezeiten. Lokale WLAN-Unterstützung ist ein Plus.
- PS5: Hervorragende Grafik (getestet auf einem 1440p-Monitor), schnelles Laden, aber über Abwärtskompatibilität abgespielt, fehlende PS5-Aktivitätskartenintegration.
Fazit:
Trotz einiger kleinerer Mängel ist Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics eine erstklassige Zusammenstellung, nicht nur für Fans von Kampfspielen, sondern für alle, die klassische Arcade-Titel schätzen. Die robusten Extras und das hervorragende Online-Spiel machen es zu einem Muss. Der einzelne Speicherplatz bleibt das größte Problem.
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Steam Deck Bewertungsergebnis: 4,5/5