Der Start von Flight Simulator 2024 wurde von weit verbreiteten technischen Problemen geplagt, die dazu führten, dass viele Spieler am Boden blieben, bevor sie überhaupt fliegen konnten. In diesem Artikel werden Spielerberichte untersucht, in denen Downloadfehler und umfangreiche Anmeldewarteschlangen beschrieben werden, und die nicht zufriedenstellende Reaktion von Microsoft hervorgehoben.
Flugsimulator 2024: Ein holpriger Start
Download-Probleme für Bodenspieler
Der Start von Flight Simulator 2024 hat erhebliche Turbulenzen erlebt. Spieler berichten von weit verbreiteten Problemen, die sie am Zugriff auf das Spiel hindern, angefangen von unterbrochenen Downloads bis hin zu langen Anmeldewarteschlangen.
Eine große Quelle der Frustration ist der Download-Prozess des Spiels. Viele Spieler berichten, dass die Downloads an verschiedenen Stellen ins Stocken geraten, häufig bei etwa 90 %. Wiederholte Versuche, den Download fortzusetzen, bleiben oft erfolglos.
Microsoft hat diese Probleme erkannt und einen Neustart als Teillösung für diejenigen vorgeschlagen, die bei 90 % hängen bleiben. Für diejenigen, bei denen der Download jedoch vollständig fehlschlägt, ist der einzige Ratschlag, „zu warten“, wodurch sich viele Spieler im Stich gelassen fühlen.
Anmeldewarteschlangen verschärfen das Problem
Download-Probleme sind nur ein Teil des Problems. Selbst für Spieler, die das Spiel erfolgreich installiert haben, stellten erhebliche Anmeldewarteschlangen aufgrund von Einschränkungen der Serverkapazität eine weitere große Hürde dar. Spieler berichten von längeren Wartezeiten, die ihnen den Zugriff auf das Hauptmenü des Spiels verwehren.
Microsoft hat bestätigt, dass es sich der Serverprobleme bewusst ist und arbeitet an einer Lösung, aber ohne einen konkreten Zeitplan bleiben viele Spieler unsicher, wann sie das Spiel endlich erleben können.
[1] Bild von Steam Die Community-Reaktion war überwiegend negativ. Während einige die technischen Herausforderungen verstehen, die mit der Veröffentlichung eines groß angelegten Spiels verbunden sind, äußern viele ihre Enttäuschung darüber, dass Microsoft offensichtlich nicht auf einen großen Spielerzustrom vorbereitet ist und keine angemessenen Lösungen bietet.
Online-Foren und soziale Medien werden mit frustrierten Spielern überschwemmt, die ihre Erfahrungen schildern. Die allgemeine Stimmung ist geprägt von Enttäuschung über den Mangel an proaktiver Kommunikation und Frustration über den vagen „Abwarten und Sehen“-Ansatz von Microsoft.