Final Fantasy XIV Nordamerikanische Server erleiden einen großen Ausfall
Ein signifikanter Serverausfall beeinflusste alle vier nordamerikanischen Rechenzentren für Final Fantasy XIV am 5. Januar ab 20:00 Uhr Eastern Time. Während das Spiel im Laufe des Jahres 2024 zahlreiche DDOS -Angriffe (Distributed Denial of Service) ausgesetzt war, deuten die Beweise darauf hin, dass dieser Ausfall aus einer anderen Quelle stammt: ein lokalisierter Stromausfall.
Berichte von Spielern in den sozialen Medien und im R/FFXIV Subreddit deuten auf eine Explosion der Power -Transformator in der Region Sacramento hin, in der sich die NA -Rechenzentren befinden. Ein lautes "knallendes" Klang, das mit einem solchen Ereignis übereinstimmt, wurde weit verbreitet, gefolgt von der Serverstörung. Der Service wurde ungefähr eine Stunde später wiederhergestellt. Square Enix hat das Problem über den Lodestone anerkannt und untersucht derzeit die Ursache.
Die Tatsache, dass europäische, japanische und ozeanische Rechenzentren unberührt blieben, verleiht der Theorie eines lokalisierten Stromausfalls als Grundursache eher der Wurzelursache als einem weit verbreiteten Cyberangriff. Während die Rechenzentren aus Äther, Kristall und Primal in den Betrieb zurückgekehrt sind, blieb das Dynamis Data Center (die neueste Ergänzung) zum Zeitpunkt dieses Schreibens offline.
Dieser jüngste Vorfall trägt zu den laufenden Herausforderungen bei der Serverinfrastruktur von Final Fantasy XIV bei. Trotz der Anwendung von Minderungsstrategien gegen DDOS -Angriffe kämpft sich das Spiel weiterhin mit der Serverstabilitätsprobleme und fügt den ehrgeizigen Plänen für 2025 eine Ebene der Unsicherheit hinzu, einschließlich der erwarteten Start von Final Fantasy XIV Mobile. Die langfristigen Konsequenzen dieser wiederkehrenden Probleme bleiben abzuwarten.
(Hinweis: Dieser Bildplatzhalter wird aus dem Originaltext aufbewahrt. Das tatsächliche Bild steht möglicherweise nicht direkt mit dem Final Fantasy XIV -Ausfall zusammen.)