Heim Nachricht Marvel Snaps beste Khonshu-Decks enthüllt

Marvel Snaps beste Khonshu-Decks enthüllt

Autor : Ryan Nov 29,2025

Marvel Snaps beste Khonshu-Decks enthüllt

Verwerfungs-Spieler, freut euch – Khonshu tritt Marvel Snap mit mächtigen neuen Fähigkeiten bei

Decks mit Verwerfungsfokus erhielten gerade ein massives Upgrade durch Khonshu, den Mondgott, der sein Debüt in Marvel Snap gibt. Diese komplexe neue Karte von Second Dinner führt einen der bislang kompliziertesten Mechaniken ein – lasst uns beleuchten, wie Khonshu funktioniert.

Khonshus Mechanik in Marvel Snap verstehen

Khonshu ist eine Karte für 6 Energie mit 5 Stärke und einer einzigartigen, durch Verwerfen ausgelösten Entwicklung:

  • Grundform (Verlassene Phase): Wenn sie verworfen wird, kehrt sie in ihrer "nächsten Phase" zurück. Bei Auslösen: Belebt eine verworfenene Karte an einem anderen Ort wieder, wobei ihre Stärke auf 5 gesetzt wird.
  • Nächste Phase (Rächende Phase): Eine stärkere Variante für 6 Energie mit 8 Stärke. Wenn sie erneut verworfen wird, schreitet sie zu ihrer "Endphase" fort. Bei Auslösen: Erweckt einen verworfenen Verbündeten mit 8 Stärke wieder.
  • Endform (Mondgericht): Eine beeindruckende Karte für 6 Energie mit 12 Stärke. Bei Auslösen: Bringt eine verworfenene Karte mit 12 Stärke zurück.

Jedes Verwerfen verbessert Khonshu und verstärkt seinen Wiederbelebungseffekt – ähnlich wie Apokalypse, aber mit einem strategischen Dreh. Der optimale Zug beinhaltet, ihn ein- oder zweimal zu verwerfen, bevor er in der letzten Runde ausgespielt wird, um wirkungsvolle Karten wie Iron Man oder Gorr den Göterschlächter wiederzubeleben.

Obwohl Khonshu nicht bestimmte verworfenene Karten anvisieren kann, kann das Ausspielen eines 12-Stärke-Mondgericht-Khonshu, um sogar eine 1-Energie-Karte – wie einen Miek mit 12 Stärke – wiederzubeleben, Spiele entscheidend wenden.

Top Khonshu-Deck-Archetypen in Marvel Snap (Frühe Meta)

Khonshus Vielseitigkeit erfordert Experimente, da er nicht sauber in traditionelle Verwerfungs-Schablonen passt. Derzeit stechen zwei vielversprechende Archetypen hervor:

1. Darkhawk/Stature-Hybrid-Verwerfung

  • Kerntkarten: Korg, Klinge, Fenriswolf, Juggernaut, Mondritter, Lady Sif, Felssturz, Silbersamurai, Darkhawk, Black Bolt, Stature, Khonshu
  • Spielplan: Störe den Gegner mit Felsen (fördert Darkhawk) und zyklisiere Khonshu mit Verwerfungseffekten. Mondritter und Klinge lösen Khonshus Verbesserungen zuverlässig aus, während Silbersamurai und Black Bolt gegnerische Verwerfungen manipulieren. Finale Runden nutzen Khonshus Wiederbelebung auf einer gebufften Stature oder Darkhawk.

2. Corvus Glaive-Rampen-Verwerfung

  • Kerntkarten: Miek, Klinge, Morbius, Schwarm, Mondritter, Corvus Glaive, Lady Sif, Dracula, MODOK, Khonshu, Apokalypse
  • Spielplan: Nutze Corvus Glaive zur Energiebeschleunigung, um gleichzeitige Khonshu- und Apokalypse-Züge zu ermöglichen. MODOK und Lady Sif feuern beide Siegbedingungen an, wobei Dracula die gesteigerte Stärke von Apokalypse aufnimmt, während Khonshu Schlüsselstücke wiederbelebt.

Solltet ihr in Khonshu investieren?

Khonshu ist sowohl mächtig als auch mechanisch einzigartig – erwartet, dass er sich eine Nische in hybriden Verwerfungsstrategien schneidet. Wenn ihr synergetisches Deckbauen oder Verwerfungsmechaniken mögt, sind er die Spotlight-Cache-Keys oder Collector's Tokens wert. Obwohl er nicht wie einige Meta-Basic-Karten ein automatisches Inklusiv ist, machen seine hohe Obergrenze und Innovationspotenzial ihn zu einer fesselnden Langzeitanlage.