Vampire sind seit den Anfängen des Hollywood-Kinos ein fester Bestandteil des Horrorgenres, sogar noch bevor Universals ikonischer Dracula aus seinem Sarg stieg. Im Laufe der Jahre haben wir unzählige Interpretationen erlebt – von grüblerischen Herzensbrechern über groteske Monster bis hin zu komischen untoten Mitbewohnern. Diese nächtlichen Kreaturen faszinieren das Publikum nach wie vor, wenn sie in Schatten lauern und durch mondbeschienene Himmel schweben. Unsere Mission ist es, die besten Vampirfilme aller Jahrzehnte zu beleuchten und zeitlose Klassiker zu würdigen, die das Genre geprägt haben, während sich die Horrortrends schneller entwickelten als Dracula, der im Morgengrauen verschwindet.
Viele persönliche Favoriten haben es nicht auf unsere Liste geschafft, verdienen aber dennoch eine ehrenvolle Erwähnung. Filme wie Suck, The Transfiguration, Byzantium, Blood Red Sky und Blade verdienen alle eine Diskussion, wenn es um die größten Vampirgeschichten geht. Wir würden auch gerne eure Favoriten hören! Nachdem ihr unsere Auswahl unten erkundet habt, teilt uns eure besten Vampirfilme in den Kommentaren mit.
Nun lasst uns in dieses facettenreiche Subgenre eintauchen. Hier sind die 25 besten Vampirfilme aller Zeiten. Für mehr Monster-Action schaut euch unsere Liste der besten Monsterfilme an.
Die 25 besten Vampirfilme aller Zeiten


26 Bilder ansehen



25. Vampyr (1932)

Regie: Carl Theodor Dreyer | Drehbuch: Carl Theodor Dreyer, Christen Jul | Stars Julian West, Rena Mandel, Sybille Schmitz | Veröffentlichung: 6. Mai 1932 (Deutschland) 14. August 1934 (USA) | Laufzeit: 75 Minuten | Kritik: IGNs Vampyr-Kritik | Wo man es sieht: Streamen auf Max und The Criterion Channel
Vampyr verdankt seinen Status als Criterion-Horrorklassiker dem einfallsreichen Einsatz früher Filmtechnologie durch den dänischen Filmemacher Carl Theodor Dreyer. Dieses schwarz-weiße Vampirmysterium setzt surreale Techniken ein, insbesondere seinen bahnbrechenden Einsatz autonomer Schatten, die übernatürlichen Elementen eine traumartige Qualität verleihen. Auch wenn es nicht an Nosferatu heranreichen mag, zeigt Vampyr, wie sich Vampirfilme durch erfinderisches visuelles Storytelling abheben können – selbst mit technischen Einschränkungen – und beweist, dass kreativer Ehrgeiz immer einen Weg findet, zu glänzen.
24. Bit (2019)

Regie: Brad Michael Elmore | Drehbuch: Brad Michael Elmore | Stars: Nicole Maines, Diana Hopper, Zolee Griggs | Veröffentlichung: 24. April 2020 | Laufzeit: 90 Minuten | Wo man es sieht: Streamen auf Prime Video, Hoopla oder Freevee (mit Werbung)
Brad Michael Elmore's indie Juwel Bit liefert eine frische Interpretation der Vampirüberlieferung in fliegenden Neonfarben. Nicole Maines spielt ein transgender Teenager, das einer rein weiblichen Vampirgang unter der Führung der stark charismatischen Diana Hopper in die Arme fällt. Der Film trieft nur so vor LA-Nachtleben-Attitüde, komplett mit einem Killer-Starcrawler-Soundtrack, und schlägt weit über sein Gewicht hinaus mit stylischer Umsetzung, die jugendliche Energie favorisiert, aber gleichzeitig Horrorfans mit blutigen Thrills befriedigt. Seine unverhohlen feministischen Themen und selbstreflektierte Herangehensweise machen Bit zu einem herausragenden Werk im modernen Vampirkino.
[Inhalt wird mit der gleichen HTML-Struktur für die verbleibenden Einträge fortgesetzt...]
Auf der Suche nach mehr Vampirinhalten? Entdeckt unsere Guides zu den besten Vampir-Anime und den denkwürdigsten Vampirfilm-Toden.
Bevorstehende Vampirfilme
Während Robert Eggers' Nosferatu-Remake kürzlich debütierte, brodeln noch einige weitere Vampirfilme für 2025 und darüber hinaus. Haltet Ausschau nach:
Dracula: A Love Tale - 30. Juli 2025
Devour - TBA 2025
Zombies 4: Dawn of the Vampires - TBA 2025
Brides - TBA
Flesh of the Gods - TBA