GameStop versteigert den berüchtigten Hefter, der in der Verkaufsnacht mehrere Nintendo Switch 2-Konsolen beschädigte. Der Erlös kommt den Children's Miracle Network Hospitals zugute, wobei die aktuellen Gebote über 100.000 US-Dollar liegen.
Das berüchtigte "Staplegate"-Andenkenpaket
Die eBay-Auktion beinhaltet:
- Den tatsächlich im Vorfall verwendeten Hefter
- Ein Echtheitszertifikat
- Die erste generalüberholte Switch 2-Einheit, die geheftet wurde (jetzt voll funktionsfähig)
- Die originale beschädigte Verpackung mit sichtbaren Heftklammermarken
"Wenn auch bedauerlich, verwandeln wir diesen Vorfall in etwas Positives", erklärte GameStop-CEO Ryan Cohen. Überraschenderweise versprach Cohen, seine eigene Unterwäsche beizulegen, sollte das Gebot sechsstellig erreichen – ein Versprechen, das nun eingelöst wurde.
Vom Einzelhandelsmissgeschick zur Spendenaktion
Der Vorfall machte letzen Monat Schlagzeilen, als zahlreiche Kunden meldeten, dass ihre Switch 2-Bildschirme von Kassenbon-Heftern durchbohrt worden waren. Die meisten Schäden ereigneten sich in GameStops Filiale auf Staten Island, wo ein übereifriger Mitarbeiter Quittungen direkt auf die Konsolenschachteln heftete.
Während GameStop alle betroffenen Einheiten ersetzte und die Situation für humorvolle Social-Media-Beiträge nutzte, warf dies Bedenken gegenüber Nintendos Verpackungsdesign auf. Der Bildschirm der Switch 2 liegt direkt an dünner Pappe mit minimalem Kunststoffschutz an.
Die legendäre Switch 2 Hefter-Auktion ist live. Der gesamte Erlös unterstützt CMN Hospitals.
https://t.co/n7LMqFzKjz
Bei sechsstelligen Beträgen lege ich meine Unterwäsche bei
https://t.co/RCUlyiVpfa
Ein Stück Einzelhandelsgeschichte des Gamings
Das Echtheitszertifikat beschreibt den Hefter als:
"Ein authentisches Relikt aus dem 'Staplegate'-Vorfall – sofort außer Dienst gestellt, nachdem es in einem Moment der Unachtsamkeit während des Launch-Trubels Einzelhandelsgeschichte des Gamings geschrieben hat."
Die Auktion zeigt die Fähigkeit der Gaming-Kultur, Missgeschicke in denkwürdige Momente zu verwandeln und dabei gleichzeitig wohltätige Zwecke zu unterstützen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt das Höchstgebot bei 108.895 US-Dollar.