Doom: The Dark Ages hat einen monumentalen Meilenstein für ID -Software markiert und wurde mit beeindruckenden 3 Millionen Spielern zu ihrem größten Start aller Zeiten. Tauchen Sie in die Details ein, um zu sehen, wie es sich gegen Doom stapelt: Eternal und entdecken Sie die bevorstehenden exklusiven Updates für PC.
Doom: Das dunkle Zeitalter ist jetzt raus!
Größter Start in der Geschichte von ID -Software
Doom: The Dark Ages wurde erst letzte Woche gestartet und wurde mit einem warmen Empfang und glühenden Bewertungen mehrerer Spiele aufgenommen. Bethesda kündigte stolz am 21. Mai über einen Twitter (X) -Post an, dass das Spiel bereits über 3 Millionen Spieler angezogen hat und einen neuen Rekord für den größten Start der ID -Software aufgestellt hat.
Der Meilenstein wurde 7 -mal schneller erreicht als ihr früherer Titel, Doom: Eternal. Es gibt jedoch eine Wendung: Der Bericht von Superdata 2020 deutete darauf hin, dass das Doom: Eternal die 3 -Millionen -Spielermarke innerhalb von nur 10 Tagen nach seiner Veröffentlichung erreicht hat. Es ist erwähnenswert, dass die Zahlen von Superdata Schätzungen waren und Bethesda diese Zahlen nie offiziell bestätigt hat.
Beim Vergleich der beiden Spiele ist es wichtig, den breiteren Kontext zu berücksichtigen. Zum Zeitpunkt des Untergangs: Eternal's Start wurde Zenimax Media, Bethesdas Muttergesellschaft, von Microsoft noch nicht erworben, was bedeutet, dass das Spiel vom ersten Tag an nicht auf dem Xbox -Spielpass verfügbar war.
Im Gegensatz dazu war Doom: The Dark Ages sofort auf dem PC -Spielpass zugänglich, was seine Leistung bei Steam beeinflusste. Laut SteamDB erreichte es einen Höhepunkt von 31.470 Spielern, signifikant niedriger als Doom: Eternal's Start Peak von 104.891 Spielern. Das Analystenunternehmen Ampere schätzt, dass 2 Millionen Doom: Die Spieler der Dunklen Zeitalter von Xbox stammen.
Trotz dieser Figuren hat die Fangemeinde zum Doom: Das dunkle Alter als eine der besten Einträge in der Franchise angenommen. Hier bei Game8 haben wir ihm eine beeindruckende Punktzahl von 88 von 100 gewährt. Dieses Spiel bringt eine brutale Renaissance in die Doom-Serie, die sich von der Luftakrobatik von Doom (2016) und ewig in Richtung eines kiesigeren, stiefelförmigen Kampfeserlebnisses abwendet. Um uns tiefer in unsere Bewertung eintauchen zu können, lesen Sie den vollständigen Artikel unten!